KWK 2020 KWK 2020 BHKW-Consult
  • KWK 2020
  • Aktuelles
  • Veranstaltungsort
  • Aussteller
  • Impressionen
  • Kontakt / Impressum

Programm

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte der BHKW/KWK 2020.

Dienstag, 10. November 2020

BHKW/KWK 2020 – Markt- und Technologietrends

  • Aktuelles Marktgeschehen
  • Technologien und Technologietrends
  • Neue gesetzliche und administrative Rahmenbedingungen

Brennstoffzellen – Zukunft der KWK?

  • Technologien und Entwicklungen
  • Marktübersicht in Deutschland und der Welt
  • Vorteile und Nachteile gegenüber konventionellen KWK-Technologien

KWK-Gesetz 2020

  • Grundsätzliches
  • Geplante Veränderungen bei der Vergütung
  • Geplante Veränderungen bei der Administration

Neue KWK-relevante gesetzliche Regelungen

  • Begrifflichkeit der Kundenanlage – aktuelle Urteile
  • Neuregelungen im Strom- und Energiesteuergesetz

BHKW des Jahres 2019

  • Projektvorstellung
  • Weiterentwicklungen bei wasserstoffbetriebenen Motoren

Dekarbonisierung des Erdgasnetzes

Sektorkopplung mit Energiespeichern

  • Netzausbau vs. Speicher
  • Power-to-Gas, Power-to-Heat und KWK vs. Batterien und Wärmepumpen
  • Innovative Lösungen für grüne, smarte PtH-KWK-Nahwärmenetze

Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung im Rahmen der zukünftigen Energiewende

  • Marktbedingungen und Preise
  • Messkonzepte und Bilanzierung
  • Wirtschaftliche Aspekte anhand einiger Beispielprojekte

Mittwoch, 11. November 2020

Umstieg einer wärmegeführten auf eine strommarktgeführte KWK-Betriebsweise im Bestand

VDMA-Einheitsblatt – Methoden zur Überwachung der Emissionen von Verbrennungsmotorenanlagen

  • Vorgaben der 44. BImSchV
  • Grundsätzliches zum VDMA-Einheitsblatt
  • Vorgaben zum Nachweis

Wichtige Aspekte bei der Abrechnung von PV- und BHKW-Strommengen bei Stromlieferung über Elektroladesäulen

Brennstoffemissionshandelsgesetz – Was ist zu tun?

  • Bestimmungen des Brennstoffemissionshandelsgesetz ab 2021
  • Auswirkungen des BEHG auf einen BHKW-Betrieb
  • Wichtige Aspekte für die Weitergabe der Kosten an Wärmekunden
  • Administrative Vorgaben

Flexibilisierung moderner Gasmotoren

  • Effizienz-Entwicklung von Gasmotoren
  • Anforderungen an die Emissionsminderung
  • Problemfall Gasqualität
  • Auswirkungen von Flexibilisierungsmaßnahmen auf die Start-/Stopp-Häufigkeit
  • Auswirkungen der Flexibilisierung auf zukünftige Anforderungen der Wartungsintervalle

Funktionsweise eines elektrothermischen Energiespeichers




KWK 2020

Welche Themen werden bei dem KWK-Jahreskongress 2020 behandelt?

Welche Aussteller sind beim KWK-Branchentreffen 2020 in Dresden dabei?

Wo finde ich Impressionen der vergangenen Jahreskonferenzen?

BHKW-Consult – Markus Gailfuß

Rauentaler Straße 22/1 – 76437 Rastatt

Kontakt / Impressum

Datenschutz

Facebook Twitter Google Plus